Im politischen Zentrum Berlins
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
der PW Leistungskurs Q2 hat am 20.01.2025 den Reichstag und das Paul-Löbe-Haus nebenan besucht.
Unsere Exkursion hat damit begonnen, dass wir am Denkmal für die ermordeten Juden Europas vorbeigekommen sind und über die Bedeutung und die zentrale Lage dieses Ortes nachgedacht haben. Auf dem Weg zum Reichstag sind wir am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas stehen geblieben, welches sich genau neben dem Bundestag befindet. Dort haben wir einiges über den Genozid an den Sinti und Roma gelernt. Wir haben beispielsweise die Bedeutung des schwarzen Dreiecks, welches sich in der Mitte eines runden Brunnens befindet, kennengelernt.
Daraufhin haben wir uns auf den Weg zum Reichstag gemacht. Dort wurden wir vom Sicherheitsdienst kontrolliert und schließlich zum Plenarsaal im Reichstag geführt. Nachdem wir von einer netten Dame in den Plenarsaal des deutschen Bundestages geführt wurden, saßen wir zusammen mit weiteren Gruppen von älteren Menschen im Plenarsaal und wurden über die Geschichte des Reichstags, über die aktuellen Praktiken im Bundestag und über das Parlament selbst unterhaltsam aufgeklärt. Nach dieser unterhaltsamen und informativen Sitzung haben wir uns auf den Weg gemacht, um Annika Klose zu treffen (SPD-Bundestagsabgeordnete für Berlin Mitte).
Nach kurzem Warten konnten wir dann ein einstündiges interviewähnliches Gespräch mit der Politikerin Annika Klose und ihrer angestellten Mitarbeiterin führen. Frau Klose und ihre Mitarbeiterin waren sehr freundlich, sie haben einige unserer Fragen ausführlich beantwortet und einige der Mitschüler*innen vermutlich inspiriert und mit ihrer freundlichen Art einen guten Eindruck hinterlassen. Dadurch dass Annika eine junge Frau ist und uns eher verstehen würde als unser noch Bundeskanzler Olaf Scholz, konnte sie sich in unsere lange hineinversetzten und auf Augenhöhe mit uns kommunizieren.
Nach dem Gespräch haben wir bei strahlendem Sonnenschein den Weg zur Glaskuppel des Reichstags erklommen, von welcher wir einen wunderbaren Ausblick auf Berlin hatten. Viele Fotos später haben wir den Bundestag verlassen und die Exkursion in der Kantine des Paul-Löbe-Hauses, in welchem viele der Bundestagsabgeordneten ihre Büros haben, Revue passieren lassen. Nach unserem Mittagessen haben wir die Exkursion mit einem kurzen Spaziergang an der Spree und einem Reflexionsgespräch beendet. Wir alle waren der Meinung, dass es eine informative, unterhaltsame und interessante Exkursion war.