Das ERASMUS+ Programm am Diesterweg-Gymnasium

Dieses europäische Austauschprogramm der Europäischen Union ermöglicht es unseren SchülerInnen, ab dem Schuljahr 2023/24 an Austauschfahrten und Auslandsaufenthalten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union teilzunehmen, um andere europäische Länder und Kulturen kennenzulernen. Ob als gesamte Schulklasse oder einzelne.r Austauschschüler.in: Erasmus+ bietet euch die Möglichkeit, im Ausland am Unterricht teilzunehmen, gemeinsam mit anderen europäischen SchülerInnen an Projekten zu arbeiten und dabei mehr über sich und andere zu lernen.

Ganz besonders sollen auch Menschen mit geringeren Chancen berücksichtigt werden, zum Beispiel Menschen mit Behinderungen, mit sozialen, kulturellen und ökonomischen Nachteilen. Mit Erasmus+ sollen zudem die gemeinsamen Werte und das kulturelle Erbe Europas verbreitet und demokratische Teilhabe gefördert werden. Außerdem sollen das digitale Lernen sowie physische Begegnungen sinnvoll mit digitaler Zusammenarbeit verknüpft werden.

Individuelle Schülermobilität im EU-Ausland: Verbringe allein mehrere Wochen in einem EU-Land und gehe dort zur Schule!
Mit dem Erasmus+ – Programm können Schüler*innen der Klassenstufen 6-11 allein ins europäische Ausland gehen. So könnt ihr für mehrere Wochen bis sogar zu einem ganzen Schuljahr  individuell ein EU-Land besuchen, in  die Kultur des Partnerlandes eintauchen und natürlich eure Sprachkenntnisse verbessern.
Ihr werdet von einer Gastfamilie aufgenommen und betreut und geht gemeinsam mit einem Austauschpartner zur Schule. Eure Aufenthalts- und Reisekosten werden dabei vom Erasmus+ – Programm übernommen.

Ansprechpartnerin und ERASMUS+ – Koordinatorin am Diesterweg-Gymnasium: Fr. Wenzel

Hier könnt ihr die Erfahrungsberichte von unseren Schüler*innen lesen: