Was soll Lena tun?
Das sind Lena und Karla. Sie sind allerbeste Freundinnen, gehen in eine Klasse und sitzen auch nebeneinander.
Eines Tages hatte die Hofpause längst begonnen. Alle waren auf den Schulhof gegangen. Lena konnte ihre Freundin Karla jedoch nirgends erblicken und ging noch einmal zurück in die Klasse.
Da entdeckte sie, wie Karla die Tasche einer Mitschülerin durchsuchte …
… und 5 Euro entwendete.
Verwirrt lief Lena zurück zu den anderen, ohne Karla zu sagen, was sie gesehen hatte.
In der nächsten Stunde bemerkte die Mitschülerin das Fehlen ihres Geldes und rief, dass sie bestohlen worden sei.
Was sollte Lena jetzt tun? Sollte sie vor allen sagen, dass Karla die Diebin war? Oder sollte sie vertraulich mit Karla reden? Oder vielleicht doch lieber schweigen, denn 5 Euro zu stehlen ist ja nicht so schlimm wie zum Beispiel 50 Euro. Oder doch? Konnte Lena ihrer Freundin überhaupt noch trauen? Sie wusste es nicht.
Wie hättest Du gehandelt – und warum?
Was soll ich tun? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Ethik. Zum Glück steht man nicht täglich vor der schwierigen Entscheidung, wie man sich gegenüber einer Freundin verhalten soll, die gestohlen hat. Aber manchmal kommen wir doch ganz schön ins Überlegen. Nach welchen Kriterien treffe ich eigentlich meine Entscheidungen im Alltag? Was ist mir wichtig, d.h. welche Werte sind für mich von Bedeutung? Nach welchen Regeln handle ich? Sind diese Regeln von außen vorgegeben oder finde auch ich diese so gut, dass ich sie mir selbst geben würde? Darüber tauschen wir uns im Ethikunterricht aus. Letztlich laufen unsere Betrachtungen auf die Frage hinaus: „Was ist ein gutes Leben und wie kann man es führen?“ Unser Fach versteht sich dabei als Reflexion der eigenen Wertvorstellungen, des Verhaltens und des Argumentierens.
In den einzelnen Klassenstufen unterrichten wir in Ethik folgende Schwerpunkte:
- Klasse 7 – Identität und Freundschaft / Glück und Gerechtigkeit
- Klasse 8 – Verantwortung und Solidarität / Konflikte, Gewalt und Umwelt
- Kooperation mit Religion: Judentum, Christentum, Islam
- Klasse 9 – Lebenswege und Gewissen / Diskriminierung, Gewalt und Toleranz
- Kooperation mit Religion: Hinduismus und Buddhismus
- Klasse 10 – Freiheit und Gerechtigkeit / Sekten, Träume von einer besseren Welt
Kooperation mit dem Religionsunterricht
In den Klassen 8 und 9 findet über einige Wochen ein Teilungsunterricht statt: eine Hälfte der Klasse erhält von Frau Seel jeweils Unterricht zu den verschiedenen Weltreligionen, während die andere Hälfte den Ethikunterricht besucht. Im Anschluss werden die Gruppen getauscht. Wir haben dadurch die Möglichkeit, in kleinen Gruppen über die Grundlagen, Gemeinsamkeiten und unterschiedlichen Werte einzelner Religionen zu sprechen.
Notengebung
Im Ethikunterricht geht es um die Fähigkeit ethische Standpunkte, Probleme und Fragestellungen zu erkennen, zu erläutern und eine eigene Positionierung zu begründen. Die Noten für das Fach Ethik können sich zusammensetzen aus Tests, aus mündlichen Beiträgen, aus Gruppenarbeiten und Präsentationen.