• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Feuer und Flamme

17 Nov 2021
adeis
Exkursion

Am Dienstag den 9.11.2021 gingen wir, die Klasse 8c des Diesterweg-Gymnasiums zum Museumsdorf Düppel. Wir gingen um 8:00 Uhr los und fuhren eine sehr lange Zeit mit der S-Bahn. Als wir ankamen, luden wir unsere Sachen in einer Hütte ab und wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe guckte sich ein altes Bauerndorf an. In dem Bauernhof wurden uns sehr interessante Dinge gezeigt und erklärt. Zum Beispiel wurde uns gezeigt, wie man damals Mehl hergestellt hat und anschließend, wie das Mehl im Ofen gebacken wurde. Außerdem wurde uns ein gewöhnliches Bauernhaus gezeigt, dass wir sogar betreten durften! Das Haus war sehr klein, eng und hatte sehr wenig Licht, dennoch war das Haus warm und bewohnbar. Währenddessen stellte die andere Gruppe Birken-Teer her, indem sie die weiße Rinde der Birke zusammenrollten und in einen Topf gaben. Der Topf hatte ein kleines Loch unten, damit die Flüssigkeiten, die beim Erhitzen aus der Rinde austreten, gesammelt werden können. Zum Erhitzen wurde der Topf mit Lehm eingeschmiert und anschließend wurde über dem Topf ein Feuer entzündet. Der Teer war am Ende eine schwarze Substanz, die im Mittelalter wie Klebstoff genutzt wurde. Anschließend tauschen wir die Gruppen. Nachdem wir fertig waren, machten wir ein Lagerfeuer und saßen alle nebeneinander, während wir Marshmellows und Stockbrot rösteten. Um 15:00 Uhr war der Ausflug vorbei und wir kehrten wieder zurück zur Schule.

Rayan, 8c

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE