• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Exkursion zur Mauergedenkstätte / Altem Museum / Hamburger Bahnhof

09 Mrz 2018
adeis
Exkursion, Kunst

Am 22.02.2018 besuchten die zwei Leistungskurse von Frau Krahmer und Frau Tille des 4.Semesters die Gedenkstätte der Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Informationen zum Bau der Mauer, zur Zerstörung der Stadt und zum Todesstreifen wurden von einer Begleitperson ausführlich präsentiert. Die Austellung befand sich im Freien, was uns, den Besuchern, keine bestimmte Gehrichtung vorgab. Durch die Abgrenzung der Eisenstäbe, welche die Höhe und Weite der Berliner Mauer nachzeichnete, wurde ein Raum erzeugt. Diese Abgrenzung erzeugte eine emotionale und auch kalte Atmosphäre, da der Besucher direkt mit den damaligen Ereignissen konfrontiert wurde. Der Besucher konnten sich ebenfalls besser vorstellen, wie belastend die Situation für die Betroffenen war, die den Versuch gewagt haben, die Mauer zu überqueren. Besonders an dieser Ausstellung war, dass es Originalrelikte aus der Zeit des kalten Krieges zu sehen gab. Zudem löste „Das Fenster des Gedenkens“ bei vielen von uns Trauer und Mitleid für die an der Mauer Verstorbenen aus. Passanten und auch Angehörige können heute noch Geld oder Blumen zum Gedenken für die Verstorbenen ablegen.

Danach teilten sich die Gruppen. Die eine Gruppe ging mit Frau Krahmer ins Alte Museum, die andere Gruppe ging mit Frau Tille zum Hamburger Bahnhof. Im Alten Museum bekamen wir eine Führung durch eine Ausstellung, bei der hauptsächlich Skulpturen aus der Antike (Etrusker, Griechenland, Rom) zu sehen waren. Wir sollten die Ausstellung an sich betrachten, die positiven Aspekte der Ausstellungsräume herausarbeiten und zu den negativen Aspekten Verbesserungsvorschläge aufschreiben. Anschließend nahmen wir an einem Workshop teil, bei dem wir eine eigene Ausstellung in Zentralperspektive skizzieren sollten und diese anhand von Figuren und einem Modell einer
Ausstellung verwirklichen sollten. Abschließend haben wir unsere Ausstellung vorgestellt und die Funktionen der Ausstellung erklärt. Das Verwirklichen unserer Ideen hat uns viel Spaß gemacht.

Kunst LK-4 Referentinnen: Souad Ramadan, Nada Sobh, Merve Atmaca

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE