• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

EU-Workshop am Diesterweg

26 Nov 2019
adeis
Politik, Politikwissenschaften, Workshop

Der PW- Grundkurs des 3. Semesters von Frau Mechner nahm am 07.11.2019 an einem EU- Workshop teil. In diesem ging es um verschiedene Bereiche in der EU, wie z.B. die Institutionen, Krisen der EU und Zukunftsaussichten und Freiheiten innerhalb der EU.
Die Workshop-Leiter gestalteten die verschiedenen Themenbereiche sehr spaßig, innovativ und lehrreich. Die Meinung und die Beteiligung der Schüler*innen war durchgehend von Bedeutung, wie z. B. bei den „Vier- Ecken- Fragen“, bei denen sich alle zu einer Frage positionieren konnte und ihre Positionen dementsprechend begründeten. Anschließend wurde die Gruppe geteilt, die Aufgabenbereiche waren dabei: die Institutionen der EU und eine selbstorganisierte Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt der Geflüchtetenkrise in Europa.
Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, verschiedenen Rollen einzunehmen und die jeweiligen Positionen zu erarbeiten. Durch die differenzierten Rollen, wie z.B. einer slowenischen Regierungschefin oder eines afghanischen Journalisten, gelang es den Schüler*innen, eine sehr lebendige Podiumsdiskussion zu führen.
In der Feedback-Runde wurde sehr deutlich, dass es uns sehr viel Spaß gemachte hat und wir in diesem Workshop viel gelernt haben.
Wir fanden ihn lehrreich und empfehlenswert.

Esma & Arton, 3. Semester

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE