• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Projektwoche am Diesterweg!
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
    • Erasmus+
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Wachstafeln versus Papier

25 Sep. 2021
webmaster
Latein

Die Klasse 5a hat im Lateinunterricht den Film „Was ist was – das alte Rom“ gesehen und erfahren, dass die Kinder früher nur Wachstafeln zum Schreiben hatten. Das wollten wir gern mal ausprobieren. Zum Glück gibt es im Internet die Möglichkeit, Bastelmaterial für solche Tafeln zu bekommen. Nachdem das bestellt und geliefert wurde, machten wir uns an die Arbeit. Das Holz musste zuerst mit Schleifpapier bearbeitet werden, damit es glatt wird und sich gut anfühlt. Dann klebten wir die Holzteile zusammen und spitzten den Griffel, also das Schreibhölzchen, an. Zum Schluss musste nur noch die Wachstafel zugeschnitten und eingeklebt werden. Leider machte das Schreiben auf dem Wachs nicht so großen Spaß, weil es nicht so schön aussah und auch schwer zu entfernen war. Bei einigen ging die Wachsschicht schnell kaputt. Wir haben uns gefragt, wie es den Kindern früher damit ging. Bloß gut, dass wir heute Papier haben.
Das Basteln hat uns aber viel Spaß gemacht.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Einweihung des Gharib-Platzes
  • Besuch im Anne-Frank-Zentrum
  • 7b im Futurium
  • Erasmus macht Schule!
  • GK De im Deutschen Theater
  • Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
  • Orientierungslauf der 7b
  • Osterspaß
  • Workshop Soziale Medien
  • Erasmus+ en France!
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE