• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Projektwoche am Diesterweg!
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
    • Erasmus+
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Workshop Soziale Medien

29 Apr. 2025
Wibben
6. Klasse, Grundständigkeit
Am vergangenen Dienstag hat unsere 6. Klasse an einem Workshop-Tag zum Thema „Soziale Medien“ teilgenommen.
Am Vormittag war der Verein WIB e. V. (Wir im Brunnenviertel) bei uns an der Schule zu Gast. Im Fokus stand der kritische Umgang mit Fake News: Wie lassen sie sich erkennen? Welche Strategien helfen, Falschinformationen zu hinterfragen? Die Schüler:innen setzten sich aktiv mit diesen Fragen auseinander und entwickelten ein besseres Verständnis für die Risiken digitaler Desinformation.
Am Nachmittag folgte ein Workshop mit einer Polizeibeamtin zum Thema Cybermobbing. Anhand konkreter Beispiele wurden typische Situationen vorgestellt und gemeinsam Handlungsstrategien für einen sicheren und respektvollen Umgang in sozialen Medien erarbeitet.
Die Schüler:innen hatten somit die Möglichkeit, ihr eigenes Medienverhalten kritisch zu hinterfragen, zu reflektieren und gegebenenfalls neu auszurichten.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Was ist Glück?
  • Philosophie-Leistungskurs in Sanssouci
  • Escape Ro(o)m!
  • Gedenken an Herrn Gharib
  • Besuch im Anne-Frank-Zentrum
  • 7b im Futurium
  • Erasmus macht Schule!
  • GK De im Deutschen Theater
  • Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
  • Orientierungslauf der 7b
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE