• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Projektwoche am Diesterweg!
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
    • Erasmus+
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

GK De im Deutschen Theater

12 Juni 2025
Wibben
Deutsch
„Meint er, dass die Justiz ein Töpfer ist?“ –
Die Grundkurse Deutsch zu Besuch im Deutschen Theater
Was Heinrich von Kleists Drama „Der zerbrochne Krug“ von 1811 zu einem Lustspiel mit Gegenwartsbezug macht, erlebten die Grundkurse Deutsch von Frau Bühler und Frau Münch am 3. Juni im Saal des Deutschen Theaters.
In einer die Charakterkomik betonenden Inszenierung von Anne Lenk, die dem Stoff reichlich Aktualität verleiht, emanzipiert sich die Huisumer Dorfgemeinschaft von den missbräuchlichen Methoden des Richters Adam. Der zerbrochene Krug, um den sich alles dreht, wird als Raubkunst des deutschen Kaiserreichs markiert – und es wird die Urfassung des Textes gespielt, bei der die sexuell belästigte Eve den perfiden Übergriff durch den Richter schildern darf. Die Relevanz von #MeToo wird dem Publikum so ausführlich vor Augen geführt.
Wie den Schülerinnen und Schülern die Aufführung gefallen hat, erfahrt ihr in Kürze auf der Seite des Fachbereichs Deutsch.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Einweihung des Gharib-Platzes
  • Besuch im Anne-Frank-Zentrum
  • 7b im Futurium
  • Erasmus macht Schule!
  • GK De im Deutschen Theater
  • Vorlesewettbewerb der 7. Klassen
  • Orientierungslauf der 7b
  • Osterspaß
  • Workshop Soziale Medien
  • Erasmus+ en France!
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE