• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Theater: „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ von Bertolt Brecht

10 Mrz 2015
adeis
DS, Theater

Theater ist nicht nur zum Lachen und Weinen, sondern auch zum Denken! Der DS-Kurs von Frau Wordelmann führte Bertolt Brecht „Furcht und Elend des dritten Reiches“ auf. Herr Lehmann hat die Regieassistenz übernommen. Es wurde an zwei Abenden gespielt.

Der Leistungskurs Kunst (2. Sem.) von Frau Mästling malte das Bühnenbild zur Theateraufführung. Zuerst fertigten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Folie und eines OH-Projektors eine Vorzeichnung auf Packpapier an. Sie wurde dann mit eigenen Ideen weiter ausgestaltet. Bildaufbau und Farbgebung wurden in der Gruppe erarbeitet und im Verlauf der Arbeit immer wieder neu diskutiert. Kleinere Gruppen arbeiteten jeweils an einem bestimmten Teil des Bildes und ergänzten sich nach dem Rotationsprinzip gegenseitig. Die Wahl der dunklen und tristen Farben soll die düstere Zeit des Nationalsozialismus widerspiegeln. Insgesamt entstand ein gelungenes Arbeitsergebnis, das die Aufführung des Theaterstücks wirkungsvoll unterstützen wird.

Für den Fachbereich Kunst ist die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Darstellendes Spiel ein wichtiges Anliegen, denn dann lernen die Schülerinnen und Schüler, dass ihre Werke eine praktische Bedeutung erhalten. Zudem macht das großformatige Arbeiten auf ca. zwei mal drei Meter großem Papier auch Spaß.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE