• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Stadtgedichte im Deutschunterricht

24 Apr 2017
adeis
Deutsch, Gedicht

Stadtgedichte im Deutschunterricht der Klasse 8c

Für ein Verstehen der modernen Welt ist das Thema „Stadt“ unverzichtbar. Die Urbanisierung verändert das Gesicht der Welt in geradezu unfassbaren Ausmaßen. Der Zustand, dass Menschen Jahrtausende lang überwiegend auf dem Land lebten, ist lange vorbei, nun prägt die Lebensform Stadt die Lebensbedingungen der Weltbevölkerung.

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wie mir heute meine Stadt erschien“ – „Großstadterfahrungen in Gedichten“ hat die Klasse 8c verschiedene Stadtgedichte untersucht und anschließend selbst welche geschrieben. Dabei sind kreative, lustige, traurige und nachdenkliche Texte über Städte wie Berlin, Merka und Istanbul entstanden, die Gefühle für ganz unterschiedliche Orte auf der Welt widerspiegeln.

Die Gedichte haben wir am Präsentationsabend im Dezember 2016 und am Tag der offenen Tür im Januar 2017 vorgestellt.

Frau Huber, FB Deutsch

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE