• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Lateinkurs auf den Spuren der Antike

24 Jan 2020
adeis
Exkursion, Latein

Im Rahmen des Latein-Wahlpflicht-Unterrichts besuchten wir im Januar 2020 das Alte Museum zu einem Workshop, der die gegenseitige Beeinflussung der Kulturen in der Antike zum Thema hatte. Wir starteten bei den antiken Göttern und erfuhren Spannendes zur Übernahme griechischer und etruskischer Vorstellungen in den römischen Götterhimmel.
Nach einem Rundgang durch einige Räume des Museums wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv: Sie bekamen den Auftrag, zu einzelnen Exponaten Hintergrundinformationen zu sammeln und diese dann der Gruppe vorzutragen. So beschäftigten sie sich intensiver mit einem Exponat und diskutierten ihre Anschauungen miteinander.
Wir erfuhren zum Beispiel, warum ein Ehepaar auf seinem Grabrelief stolz den großen Altersunterschied präsentierte. Wir hörten davon, warum sich Römer vorzugsweise Motive aus der griechischen Mythologie auf ihren Grabstätten anbringen ließen. Und wir sahen das weltweit einmalige Portrait einer römischen Kaiserfamilie und waren schockiert, aus welchem Grund das Gesicht eines Sohnes absichtlich zerstört worden war. Hier handelte es sich um einen Brudermord mit anschließender Zerstörung jeder Erinnerung an ihn.

Frau Schieber, FB Latein

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE