• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Exkursion ins mittelalterliche Berlin

10 Jan 2019
adeis
Exkursion, Geschichte

Hallo liebe Schüler und Schülerinnen des Diesterweg-Gymnasiums,

wir, die Klasse 7d, haben am 29.11.2018 eine Exkursion in das mittelalterliche Berlin unternommen. Wir haben dabei kurze Vorträge vor der Marienkirche, der Nikolaikirche, der Gaststätte zur Rippe, der alten Stadtmauer, der Franziskanerkloster-Ruine, der Gerichtslaube und der Heilggeist-Kapelle gehalten.

Über die Nikolaikirche haben uns zum Beispiel die Schülerinnen Buse und Kübra informiert: Die Nikolaikirche wurde im 13.Jahrhundert erbaut, sie war im Zweiten Weltkrieg zerbombt worden.

Hüseyin und Adil haben ein Vortrag über die Marienkirche gehalten. Diese wurde 1277-1351 erbaut.

Timo und Umut haben uns über das Franziskaner-Kloster berichtet. Besonders auffällig sind die Spitzbögen, welche den Blick gen Himmel lenken und den Betrachter auf diese Weise an Gott erinnern.

Emircan und Yusuf haben einen Vortrag über die Gaststätte „Zur Rippe“ gehalten: Die Gaststätte „Zur Rippe“ ist ein altes Berliner Traditionslokal im Nikolaiviertel aus der Zeit um 1700.

Mehmethan und Hasan haben über die Heiliggeist-Kapelle gesprochen. Das Heilig-Geist-Spital war eins von drei Hospitälern im mittelalterlichen Berlin-Cölln. Es befand sich auf der westlichen Seite des Spandauer Tores und diente der Alten- und Krankenpflege. Von dem Bau des Spitals ist allein die dazugehörige Kapelle erhalten geblieben.

Die Gerichtslaube ist ein historisches Gebäude in Berlin, welches im 13. Jahrhundert als Anbau zum alten Rathaus entstand. Man nutzte es, um Menschen, die öffentlich bloßgestellt werden sollten, an den Pranger zu stellen. Jahrhunderte später bekam das Gebäude ein neues Eigenleben, wobei der Originalbau in den Park von Babelsberg versetzt wurde. Im wiederaufgebauten Berliner Nikolaiviertel befindet sich eine aus modernen Materialien nachempfundene Kopie des Bauwerks.

Die noch erhaltene Stadtmauer war 2,4 km lang. Sie teilte Berlin in zwei Teile. Die eine Hälfte hieß Berlin und die andere Cölln. In der Littestraße gibt es noch Reste der Mauer.

Alles in allem hat uns der Ausflug gefallen, denn wir haben vieles über das mittelalterliche Berlin gelernt. Es hat uns beeindruckt, dass es im Stadtzentrum so viele Überreste aus vergangenen Zeiten gibt.

Ömer und Hakan, Klasse 7d

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE