Die Kunst des 19. JH im Überblick
Die Alte Nationalgalerie in Berlin ist ein wahres Juwel der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1876 begeistert sie Kunstliebhaber*innen aus aller Welt mit einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden und Skulpturen von bekannten Künstlern wie Casper David Friedrich, Adolph Menzel, Édouard Manet und Max Liebermann.
Für uns als Kunst-Leistungskurs war es daher naheliegend zum Abschluss des Semesters Malerei der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel einen Besuch abzustatten.
Unseren Rundgang durch die Ausstellungsräume begleitete eine Museumsführerin, die auf unseren Wunsch hin vor allem auf die Besonderheiten des Werks von Caspar David Friedrich und der deutschen Romantik sehr versiert eingegangen ist.
Für uns war es insgesamt eine gute Vorbereitung auf die anstehende Abiturprüfung.