• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Projektwoche am Diesterweg!
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
    • Erasmus+
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Le festival de la Francophonie au Diesterweg

01 Okt. 2024
Wibben
Französisch
Le festival de la Francophonie au Diesterweg
Anlässlich des XIX. Gipfels der Frankophonie, der am 4. und 5. Oktober 2024 in Villers-Cotterêt, Frankreich stattfinden wird, konnten die SchülerInnen des Leistungs- und Grundkurses Französisch an einem Workshop zur französischen Sprache in der Welt teilnehmen.
Auf sehr informative und spielerische Art präsentierte Jean Souvignet, Mitarbeiter der neugegründeten „Cité de la langue française“, den Teilnehmenden einen Überblick zur Geschichte des Schlosses von Villers-Coterêt und dessen Bedeutung für die französische Sprache sowie Quizspiele zu frankophonen Autoren, französischen Wörtern in anderen Sprachen und lokal unterschiedlichen Redewendungen der französischen Sprachen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diesen kurzweiligen Workshop und auch bei Eva Claude des Institut français für die Organisation.
A l’occasion du XIXème Sommet de la Francophonie, qui se tiendra les 4 et 5 octobre 2024 à Villers-Cotterêt, en France, les élèves de première ont pu participer à un atelier sur la langue française dans le monde.
De manière très informative et ludique, Jean Souvignet, collaborateur de la toute nouvelle « Cité de la langue française », a présenté aux participants un aperçu de l’histoire du château de Villers-Coterêt et de son importance pour la langue française ainsi que des quiz sur des mots français dans d’autres langues, des auteurs francophones et les différentes expressions des langues françaises.
Nous vous remercions vivement pour cet atelier divertissant ainsi qu’Eva Claude de l’Institut français pour l’organisation.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Besuch der französischen Shoah-Überlebenden Lili Leignel 
  • Erasmus+- Besuch aus Graz
  • Was ist Glück?
  • Philosophie-Leistungskurs in Sanssouci
  • Escape Ro(o)m!
  • Gedenken an Herrn Gharib
  • Besuch im Anne-Frank-Zentrum
  • 7b im Futurium
  • Erasmus macht Schule!
  • GK De im Deutschen Theater
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE