Workshop der 7b zu Globalisierung
Im Rahmen des Unterrichts in Politischer Bildung (Thema Globalisierung) hat die Klasse 7b am 12. Oktober an einem Workshop über die Auswirkungen unserer Handynutzung für die Umwelt und die Menschen teilgenommen.
Die Referentinnen des gemeinnützigen Vereins KATE (Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung) haben zuerst die Schülerinnen und Schüler Handys auseinanderbauen lassen, um zu schauen, welche Rohstoffe sie enthalten. Nach diesem praktischen Teil haben wir anhand von Texten und Weltkarten erörtert, woher diese Rohstoffe kommen und was deren Gewinnung für die Herkunftsländer und für die Menschen dort bedeutet.
Schließlich haben wir über Lösungsansätze nachgedacht, was nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Staaten und Konzerne tun können, um eine gerechtere und umweltfreundlichere globale Produktions- und Lieferkette von Handys zu erreichen.
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit eine zukunftsfähige Welt verantwortungsvoll mitzugestalten