• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Exkursion zum Bröhan-Museum

15 Jul 2018
adeis
Exkursion, Kunst

⇒„Berliner Realismus – von Käthe Kollwitz bis Otto Dix“ (Juni 2018)

Die Exkursion des Grundkurses Deutsch von Frau Judkowiak ging ins Bröhan-Museum. Die Ausstellung, die wir uns ansahen, war eine Sonderausstellung zum Berliner Realismus, deren Schwerpunkte sozialkritische Themen waren wie die durch die Industrialisierung verschlechterten Lebensbedingungen und Wohnverhältnisse.

Der erste Teil des Museumsbesuches bestand aus einer Führung, in der wir die Werke der bedeutendsten Künstler nicht nur anschauen konnten, sondern zusätzlich Hintergrundinformationen zu ihnen bekamen. Die Künstler waren unter anderem Heinrich Zille, Käthe Kollwitz und Hans Baluschek.

Der zweite Teil bestand darin, dass wir in die Druckwerkstatt gingen und unseren eigenen Styropordruck anfertigen durften. Auch die Künstler aus jener Zeit nutzten die verschiedensten Drucktechniken für ihre Werke, wie zum Beispiel die Lithografie (Steindruck).

Der Kurs fand die Exkursion gelungen, da es zum einen eine gute Mischung aus Theorie und Praxis gab und zum anderen, weil sie zur Vorbereitung des anstehenden Semesters diente.

Lucy, 2. Semester

NEUESTE BEITRÄGE

  • Französisch mit Régis Marthinet !
  • #ErasmusDays vom 9.-13. Oktober
  • 5a & 6a auf NaWi-Exkursion
  • 5a & 6a im Centre Français de Berlin
  • Willkommenstage für die neue 5. Klasse
  • Bonne rentrée ! / Alles Gute zum Schulstart !
  • Der Bio-LK im „Gläsernen Labor“
  • Grüße vom Schulverein
  • Ehrungen von Schüler:innen
  • Unsere Schulkleidung – bald erhältlich!
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE