• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

„Amanda“: Filmkritik

25 Jan 2020
adeis
Exkursion, Film, Französisch

Im Rahmen von cinéfête, dem Festival für französischsprachige Filme in Deutschland, hat der Leistungskurs Französisch den Film „Amanda“ gesehen, den wir Euch im Folgenden kurz vorstellen wollen:

David, 24 Jahre, lebt ein unbeschwertes Leben. Er vermittelt Wohnungen an Touristen und pflegt nebenbei Grünanlagen. Abends trifft er Freunde und geht gerne aus. David hat eine gute Beziehung zu seiner Schwester, doch Sandrine, Englischlehrerin und alleinerziehende Mutter eines kleinen Mädchens, Amanda, stirbt völlig unerwartet bei einem Terroranschlag. Nach diesem tragischen Ereignis übernimmt David die Vormundschaft für Amanda. Plötzlich steht Davids ganzes Leben Kopf. Ein neues Kapitel beginnt: Nun liegt die gesamte Verantwortung bei ihm.

Nous avons bien aimé le film parce qu’il parle des thèmes très intéressants : de la mort, la famille et de l’amour. Ce que nous avons beaucoup aimé: nous avons tous compris et le développement des caractères était croyable. Le film est plein d’émotions et très touchant. L’esthétique du film est beau à regarder et le message est important: on doit s‘occuper de ses proches. La plupart de notre cours aime la fin du film parce qu’on a appris quelque chose pour notre vie: même si la vie est difficile, on doit toujours garder l’espoir. On peut surmonter des obstacles. Ce que nous n’avons pas aimé: il y a des scènes qui sont ennuyeuse. En plus nous aurions aimé qu’Amanda, Léna et David fondent une famille à la fin du film. Nous donnons trois étoiles sur cinq!

NEUESTE BEITRÄGE

  • Jahrgang 9 besucht das BiZ
  • C’est la fête !
  • Meat or no meat?
  • Philosophie LK am Diesterweg
  • Lyrik-Workshop mit Tim Holland
  • Das Diesterweg kommt in Schwung
  • GK PW debattiert mit Ricarda Lang
  • Lucia-Engel in den Klassen
  • 3 x Brecht
  • Der LK PW trifft Ferat Ali Koçak
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE