Comment are off
Streng geheime Römer
„Streng geheim: Die Römer dürfen nix erfahren!“ – 5a und 6a zu Besuch im Museum für Kommunikation
Schon im alten Ägypten und Rom sind Geheimschriften dazu genutzt worden, Botschaften hinter gegnerische Linien zu befördern, zum Beispiel in die Kopfhaut von Sklaven tätowiert. Ein bis heute bekanntes Verschlüsselungssystem geht auf Cäsar zurück: In einem Workshop im Rahmen der Ausstellung „Uderzo – von Asterix bis Zaubertrank“ haben sich die Schülerinnen und Schüler zu Codier-Expertinnen und Experten ausbilden lassen. Sie haben sich eine sogenannte Cäsar-Scheibe gebastelt und weitere Verfahren kennengelernt, mit denen sie von nun an zum Beispiel ihre Spicker oder Tagebucheinträge vor neugierigen Augen schützen können …