• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Exkursion ins Bode-Museum

18 Jun 2019
adeis
Exkursion, Kunst

Die Klasse 8a war im Rahmen des Kunstunterrichts am 07.06.2019 im Bode-Museum. Wir haben Vieles über die antiken Mythen, über Schönheitsideale in der Renaissance, über die afrikanische Kunst und über die gestohlene Goldmünze „Big Maple Leaf“ gelernt.

Im Bode-Museum sind viele Skulpturen zu sehen, die Szenen aus der antiken Mythologie zeigen. Wir haben eine Menge Götter wiedererkannt; Diana, Apoll, Zeus und den Halbgott Herkules als Beispiel.

Die Liebesgeschichte von Apoll und Daphne ist recht tragisch. Der Sonnengott Apoll verliebt sich in Daphne, weil der Pfeil des Amor ihn getroffen hat, doch Daphne liebt ihn nicht. Nun beginnt Apoll Daphne zu jagen, doch Daphne gibt nicht auf und läuft immer weiter bis sie erschöpft ihren Vater darum bittet, sie zu verwandeln. Vater Peneus verwandelt die Tochter Daphne in einen Baum. Aber Apoll gibt nicht auf, er liebt diesen Baum und küsst seine Äste, welche einmal die Arme von Daphne waren. Um seine Geliebte nun immer bei sich zu haben, erklärt er den Lorbeerkranz zu seinem Heiligtum. Er schmückt sich damit und trägt ihn immer bei sich.

Außerdem haben wir uns mit dem in der Frührenaissance geltenden Schönheitsideal auseinandergesetzt, das „Bildnis einer jungen Dame“ ist hierfür ein Paradebeispiel. Man galt als schön, wenn man zum Beispiel einen langen Hals hatte und die Haare am Hinterkopf lang waren, aber vorne eine „Glatze“ hatte.

Die Kunst aus Afrika ist unvergleichlich. So heißt auch die Ausstellung „Unvergleichlich!“. Wir hatten nach dem Ausstellungsgespräch auch noch die Zeit, afrikanische Kunstwerke zu zeichnen.

Jetzt wird es kriminell; 2017 wurde die 100 Kilogramm schwere Goldmünze „Big Maple Leaf“ aus dem Bode-Museum gestohlen. Drei Männer drangen um drei Uhr morgens in das Bode-Museum ein. Sie mussten wohl über die Schwachstellen der Gebäudesicherung gewusst haben, denn sie gelangten ohne Probleme ins Münzkabinett und stahlen die schwerste und teuerste Münze der Welt.

Hümeyra, 8. Klasse

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE