• HOMEStartseite
  • SCHULESchulstruktur
    • Schulleitung & Kollegium
    • Sekretariat
    • Oberstufe
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Theater
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Geografie
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politikwissenschaft
      • Sport
    • Teams
    • Klassenrat
    • Gremien
    • Schulverein
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Diversität
    • Tag der offenen Tür
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GANZTAGGanztagsangebot
    • Ganztagskonzept
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztag Bewegt
    • AGs
    • Schülerbibliothek
    • Sport am Diesterweg
  • SCHULPROGRAMMWissenswertes
    • Schulordnung & Regelungen
    • Schulgeschichte
    • Gebäude & Kapazitäten
    • Schulprogramm
    • Schulinternes Curriculum
    • Fächerübergreifender Unterricht
    • Sprachbildungskonzept
    • Schulqualität
    • Medien-/Fortbildungskonzept
    • Kooperationen
  • SERVICEPläne & Kontakt
    • Kontakt
    • Kalender
    • Mensaplan
    • Datenschutzbestimmungen
    • Vertretungsplan
    • Ausschreibungen
    • Impressum
    • Suche

AKTUELLES

Comment are off

Cliché Verres – Umgang mit einer speziellen Technik

24 Nov 2018
adeis
Exkursion, Kunst

Am 28. September 2018 besuchten wir mit dem Kunst-Leistungskurs (Q1) von Frau Wilke das „Atrium“ im Senftenberger Ring, welches sowohl eine Musikschule als auch eine Kunstwerkstatt für Schüler*innen aus Berlin ist. Dort haben wir uns mit analoger Fotografie beschäftigt und in der Dunkelkammer unsere vorher aufgenommenen Porträts selbst entwickelt.
In den Stunden davor hatten wir im Unterricht Cliché Verres erstellt. Dies ist eine spezielle Technik, bei der auf eine durchsichtige Glasplatte oder Folie schwarze Farbe aufgetragen und dann auf dieser dann mit einer Radiernadel gezeichnet wird. Die freigelegten Stellen werden anschließend in der Dunkelkammer belichtet und so entsteht ein fotografisches Abbild der eigenen Zeichnung. Die bereits vorbereiteten schwarzen Folien haben wir also in dem dunklen Raum belichtet und in verschiedene Chemikalien eingetaucht, wodurch auf dem Fotopapier die Zeichnung sichtbar wurde.
Diese Technik kennenzulernen, war für uns sehr lehrreich und der Umgang damit war eine neue und unvergessliche Erfahrung für den Leistungskurs, aus der spannende künstlerische Arbeiten entstanden sind.

Teilnehmer*innen: Sherouk, Schirin, Bashira, Naima, Belal, Ahmed, Egehan, Seyfullah, Henna, Sadika, Acelya, Beyza, Senem, Seda, Eda, Berfin, Edanur, Selin (es fehlten Jemilah und Mohamad)

Frau Wilke, FB Kunst

NEUESTE BEITRÄGE

  • Diesterweg goes Wandlitz
  • Spannender Vorlesewettstreit der 7. Klassen
  • Unsere 9d rappt gegen Rassismus
  • Willkommen in der Tropenwelt
  • C‘est la Chandeleur!
  • Visiting the play „Safestay Hostel“
  • „Mein Wedding“ Aufführung DS 07./09.03. 18:00 Uhr
  • Neue Kooperation für Kunst & Kultur am Diesterweg
  • Platz 3 beim IO Debating Contest!
  • Valentinstag
✆ 030 - 463096-20/21 | E-MAIL | KONTAKT | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | SUCHE